Willkommen in der Thomas-Gemeinde

Schön, dass du uns gefunden hast!

Wir sind die Thomas-Gemeinde in Duisburg (Stadtteil Neudorf). Wir sind eine Gemeinde, in der Menschen aller Konfessionen (evangelisch, katholisch…) und auch Menschen OHNE Konfession sowie aller Nationalitäten herzlich willkommen sind. Uns geht es in erster Linie um den Menschen - so wie es auch bei Gott der Fall ist. Wir lieben die Buntheit. Und wir lieben das Persönliche, Familiäre. Es soll jeder gesehen werden. Schau dich gerne auf unserer Website um. Vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei. Viel Spaß!

ENTUSIASMO – Begeisterung auf Spanisch

Wir laden herzlich ein, vom 23. bis zum 25. Juni, spanische Begeisterung kennen zu lernen. In dieser Zeit bekommen wir Besuch von Conny und Andy Geppert, die als Missionare in Spanien unterwegs sind, und von uns als Gemeinde unterstützt werden. Wir freuen uns schon sehr auf ihren Besuch und das Programm, was wir mit ihnen gemeinsam veranstalten dürfen.
Wir beginnen am Freitagabend um 19 Uhr mit einer spanischen Begegnung. Dort wird es Raum für Gespräche, Musik und Tapas geben. Wir werden einen kleinen Einblick in die Arbeit und das Leben in Spanien bekommen und Gemeinschaft bei Essen und Musik genießen.
Am Samstag, den 24. Juni laden wir herzlich zu einer Familien Fiesta ein. Wir wollen gemeinsam ein Fest für alle Generationen feiern. Von 11 Uhr bis 16 Uhr kann hier jeder bei viel Spaß und Action auf seine Kosten kommen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Feiern wollen wir auf dem Grundstück der Kopierfabrik (direkt neben unserem Gemeindehaus) und Raum für offene Programmpunkte geben, aber auch hier Zeiten für Gemeinschaft und Gesprächen Platz geben. Besonderes Highlight wird eine Hüpfburg sein, bei der vor allem die Kinder auf ihre kosten kommen können. Aber auch Musik, Tanz und Lagerfeuer werden an diesem Tag eine große Rolle spielen.
Abschließen wollen wir das Wochenende mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst. Hier wird das Thema „Begeisterung“ nochmal eine größere Rolle spielen. Abschließend sind noch alle Besucher zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher bei einem der Angebote oder auch bei dem ganzen Wochenende. Bei weiteren Fragen wendet euch gerne an unsere Kinder- und Jugendreferentin Linda Gran.

23.5.2023

Einladung zur Kanu-Tour auf der Lippe

Vom 9. Juni bis zum 11. Juni veranstalten wir unsere alljährliche Gemeinde-Kanu-Tour. Gemeinsam verbringen wir von Freitagabend bis Sonntagnachmittag Zeit beim Zelten in Wesel. Bei Lagerfeuer, Musik und Essen leben wir Gemeinschaft und lassen für ein Wochenende den Alltag hinter uns. Am Samstag verbringen wir den Tag auf dem Wasser mit einer Kanu Tour auf der Lippe. Teilnehmen können alle, die gerne Kanu fahren, Zeit in der Natur verbringen und Zelten. Aber auch alle diejenigen können mitmachen, die noch keine Erfahrung damit haben und dem Ganzen eine Chance geben wollen. Vor allem Familien können an diesem Wochenende auf ihre Kosten kommen.
Für einen Teilnehmerbeitrag von 85 Euro pro Erwachsene und 50 Euro pro Kind, bieten wir einen Zeltstellplatz, Verpflegung, Kanus, Schwimmwesten und eine Unfall- und Haftpflichtversicherung. Selbst mitzubringen sind an diesem Wochenende Zelt, Luftmatratze, Geschirr, Besteck, eine Lampe, eventuell Stühle, einen wasserdichten Beutel und reichlich Wechselkleidung.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen, die bis zum 26. Mai bei uns eingehen.

16.5.2023

Ein Wechsel in der Gemeindeleitung

Aller Abschied fällt schwer. Gerade wenn jemand früher gehen muss, als diese Person eigentlich möchte. Wir reden von Ingrid Krüger. Sie war in der Gemeindeleitung tätig. Eine Tätigkeit, welche zwar anstrengend gewesen ist, ihr aber auch sehr viel Freude bereitet hat. Ingrid ist eine Frau, die gerne Dinge ordentlich zu Ende bringt. Leider machte ihr dieses Mal die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung. Nach drei von vier Jahren in der Gemeindeleitung musste sie leider aufhören, es ging nicht mehr, wegen Krankheit. Sie musste die Reißleine ziehen, obwohl sie gerne weitergemacht hätte. Nun bat sie für das letzte Jahr von diesen vier Jahren im Leitungsteam, um eine Nachwahl.
Die gesamte Gemeinde dankt ihr für ihren Einsatz. Wir genossen, dass sie bei uns in der Gemeindeleitung tätig war. Jetzt müssen wir aber nach vorne schauen, sowohl Ingrid als auch wir. Sie sagte bei der offiziellen Verabschiedung zu uns, dass es ihr eine Ehre war und sie dankte für die tolle Gemeinschaft. Sie fühlte sich sehr gut aufgenommen. Vielen Dank Ingrid. Zum Schluss bekam Ingrid noch ein Geschenk überreicht und den Segen von Linda zugesprochen.

Doch nun beginnt auch für uns etwas Neues. Die Nachwahl ergab einen klaren Erfolg für Janina Noth. Sie übernimmt die Position von Ingrid Krüger in dieser Leitungsphase, in diesem Team. Janina wurde klar gewählt und jetzt packt sie gerne mit an. Sie ist konfliktfähig und möchte uns leiten. Wir freuen uns, dass sie da ist und sich einbringt.

Linda betet noch für Janina in Ihrem neuen Aufgabenumfeld. Mit Freude wird sie sich auf die neuen Aufgaben einlassen. „Gott sei mit dir“, wurde ihr noch zugesagt. Auch Janina bekam ein Geschenk überreicht. Dann gab Bettina dem neuen Mitglied der Gemeindeleitung noch den Segen für die neue Phase ihres Lebens.

Gute Besserung an Ingrid und viel Glück für deine neuen Aufgaben Janina. Die Zukunft wird zeigen, was wir gemeinsam noch Spannendes erleben werden.

Daniel Putscher

16.5.2023

Weihnachtsfrühstück des Neudorfer Männergesprächskreises

Am 17.12.2022 trafen sich sieben Männer des Neudorfer Männergesprächskreises zum traditionellen Weihnachtsfrühstück in Buchholz. In gemütlicher Runde fehlte es an nichts. Ein reich gedeckter Tisch, eine wohlfühlende Atmosphäre und eine weihnachtliche Einstimmung mit Erzählungen von Hanns Dieter Hüsch und dem gemeinsamen Singen von alten Weihnachtsliedern machten den Vormittag zu einem besonderen Ereignis. In lebhaften Gesprächen wurde das ausklingende Jahr 2022 noch einmal in Erinnerung gebracht. Zu den Themen Pandemie, Ukraine-Krieg, Naturkatastrophen und Gemeindesituation gab es einen regen Austausch.

Es ist immer wieder eine Freude zu erleben, welch einen Segen Gott für unsere Gemeinschaft trotz unterschiedlicher Persönlichkeiten bereithält. Das nächste Gemeinschaftserlebnis ist schon in Sichtweise, denn im Juni 2023 geht‘s nach Leipzig. Schon seit einigen Jahren sind die neuen Bundesländer unser Hauptreiseziel.

Jürgen Schiefelbein

7.4.2023

Von Babykleidung bis zur Eisenbahn – Kinderkleiderflohmarkt in der Thomas-Gemeinde

Am Samstag, den 25. Februar, öffneten wir unsere Gemeindehaustür für ein großes Einkaufserlebnis. Von 11 Uhr bis 17 Uhr veranstalteten wir einen Kinderkleiderflohmarkt in unseren Räumlichkeiten. Zwölf Verkaufsstände füllten unseren Saal und das Untergeschoss mit vielen Verkaufsartikeln, die das Kinderherz höherschlagen lassen. Bücher, Filme, Bauklötze, Spielzeugeisenbahnen und ganz viel Kleidung standen für die Besucher zum Verkauf und wurden mit großer Begeisterung durchstöbert. Aber auch für die erste Babyausstattung stand einiges zur Verfügung. Von einem Babysitz, über einem Babybett bis hin zu einer Wickelmöglichkeit.
Die Verkäufer berichteten durchweg von einer angenehmen Verkaufsatmosphäre und auch die Käufer verließen gut gelaunt und mit teilweise vollen Taschen unser Gemeindehaus.
Auch für eine angenehme Pause vom großen Einkauf und Verkauf wurde gesorgt. Das Café im Seminarraum lockte mit frischen Sandwichtoast, selbst gebackenen Kuchen, Kaffee und Kakao und einer Auswahl an Kaltgetränken. So konnten bei netten Gesprächen die Kraftreserven wieder aufgefüllt werden und einer weiteren Shoppingrunde stand nichts im Wege.
Am Ende des Tages zogen die Verkäufer eine positive Bilanz und packten erschöpft und glücklich ihre Stände zusammen. Dankbar blicken wir auf einem erlebnisreichen und schönen Tag zurück und freuen uns auf den Tag, an dem es wieder heißt: „Herzliche Einladung zum Kinderkleiderflohmarkt in der Thomas-Gemeinde“.

Linda Gran

7.4.2023

näher - weiter - tiefer

Am 11.02.2023 trafen sich 2 Moderatoren, 3 geladene Gäste und ca. 20 Interessierte, um das neue Format der Thomas-Gemeinde auszutesten. Der Name ist sogleich auch Programm: näher-weiter-tiefer. Man will sich näherkommen, indem man über teils auch schwierige oder sehr persönliche Themen redet. Sich selbst *weiterbilden und vielleicht mal über seinen Tellerrand hinausblicken; indem man die andere Seite sieht und hört, während man sich *tief und eingehend mit einem bestimmten Thema befasst. Primär geht es dabei um weltliche Themen, wobei man theologische Aspekte durchaus mit einfließen lassen kann und soll. Den Auftakt machte das Thema Leid.

Der Nachmittag begann mit einer Begrüßung, in der der Ablauf klar dargestellt wurde. Darauf folgte eine Podiumsdiskussion mit drei geladenen Gästen (man könnte sie auch als Experten bezeichnen), die geleitet von einem Moderator ihre Sicht auf das Thema Leid darlegten. Nach der Podiumsdiskussion konnten alle Zuhörer in kleinen Gruppen über das Thema reden. Den Abschluss machte eine kleine Zusammenfassung der einzelnen Gruppen, um weitere Erkenntnisse und Erfahrungen mit allen anderen Gruppen zu teilen.

Die Auswahl der Experten war gut gewählt, da sie alle verschiedene Blicke auf das große Ganze lieferten - sei es durch persönliche Erfahrungen oder den Beruf. Letzteres ist besonders schwierig: Wenn man beruflich mit dem Leid anderer zu tun hat, muss man einen „Panzer aufbauen“ damit man selbst seelisch nicht kaputt geht. Am Ende waren sich jedoch alle einig, dass geteiltes Leid halbes Leid ist und dass reden ein wichtiger Teil der Verarbeitung ist. Sei es mit Menschen oder mit Gott.

Natürlich kam dann auch der theologische Aspekt ins Spiel und damit die immerwährend aktuelle Frage: Warum lässt Gott Leid zu? Oder erzeugt er es sogar z.B. durch Naturkatastrophen? Hier gab es u.a. die Erkenntnis, dass alles Schöne Leid bedingt. Gäbe es kein Leid, gibt es keinen Kontrast zum Schönen. Es käme zu einer „Inflation des Schönen“. Wenn alle Menschen gut malen könnten, kann keiner besonders gut malen. Ebenso kann man sich nicht mehr besonders darüber freuen, wenn es einem immer sehr gut geht.

Abschließend noch etwas Positives: Leid ist unausweichlich, kann aber auch förderlich sein. Man kann daran wachsen und „wenn man durch ist“ ist man stärker.

André Maas

7.4.2023

Ältere Beiträge von unserer Startseite findest du im Archiv.

Gottesdienst

Jeden Sonntag um 10:30 Uhr ist bei uns Gottesdienst, parallel dazu findet der Kindergottesdienst statt.
Mehr erfahren…

Weitere Angebote

Neben dem Gottesdienst gibt es in der Thomas-Gemeinde noch viele weitere Angebote und Gruppen, schau doch mal rein.

Kontakt und Anfahrt

Wie du uns am besten kontaktierst und wie du zu uns kommst, erfährst du unter Kontakt und Anfahrt.