Archiv

Alte Beiträge von der Hauptseite

„Damit meine Freude sie ganz erfüllt“ - Allianzgebetswoche Duisburg 2023

Treppen führen nach oben, wummernde Bässe klingen mir entgegen. Viele junge Menschen sind schon da. Ich bin in der Kulturkirche Liebfrauen, dem Veranstaltungsort des Abschlussgottesdienstes der Evangelischen Allianzgebetswoche Duisburg.

Ein schöner Standort mitten in der Stadt, gegenüber vom Stadttheater und dem City-Palais.

Es geht mit Lobpreis los, direkt mal der Anstoß aufzustehen, zu klatschen, der Freude Ausdruck zu verleihen. In diesem Sinne geht es weiter.

Ein Familienvater aus Sachsen legt Zeugnis ab. Spricht trotz oberflächlichem Glück von Leere in der Seele. Beschreibt seinen Weg zu Gott und zur Freude im Herzen, in der Seele.

Eine Tanzgruppe tanzt zu einem modernen Song. Es geht um den Mut zu unserem Glauben zu stehen, die Jacke zu öffnen und unser, in Verbindung mit Gott leuchtendes Herz zu zeigen. Die jungen Tänzer*innen tragen auf ihrer Brust ein großes Kreuz aus Licht, zeigen sich, Tanzen, strahlen Freude aus.

Die Predigt ist so ganz anders. Der Pastor läuft dynamisch die Bühne auf und ab, provoziert auch mal, nimmt Hiob als Beispiel. Freude, aufbauend auf irdischen Dingen, kann dir jederzeit genommen werden. Bist du von Gottes Freude erfüllt, trägt dich diese Freude durch jede Situation in Deinem Leben.

Zum Abschluss tritt eine junge Band wie eine Pop-Gruppe auf. Tanzend, singend, anfeuernd bringen sie uns in Bewegung. Hüpfend, tanzend, hinkniend, mit erhobenen Armen mitsingend sehe ich Ausdrucksformen aller Art bei den Besucher*innen.

Meine Freude ist ja eher in mir, vielleicht noch in meinem Gesicht, da kommt der Ostwestfale durch. Ich lasse mich doch etwas anstecken, wiege von einem Bein auf´s andere.

Wie war es nun für mich? Schön zu sehen, Christen gibt es in der gesamten Stadt verteilt. Das gemeinsame Gebet stärkt. Über den „Tellerrand“ schauen und Vielfalt erleben ist spannend und kann anstecken. Auch das, was mir an der Thomasgemeinde und seinen Menschen gefällt wird mir deutlich.

Mein Tipp, probiert es beim nächstenmal selbst aus.

Anton Kaiser

15.2.2023

"näher - weiter - tiefer"

Diese drei Wörter sind die Überschrift eines unserer neuen Gemeindeformate. Johannes Oertel und ich haben uns einige Male getroffen, um dieses Format zu konzipieren.

Für was stehen diese drei Worte?

  • Hinter "näher" steckt der Gedanke, dass wir uns (wieder) mit diesem Format näherkommen. Es geht also um unsere Beziehungen. Wir lernen uns besser kennen.
  • Hinter "weiter" steckt unser Horizont, den wir erweitern können. Wir hören auch darauf, was die anderen hören, denken und glauben. Es geht also um die Buntheit, Vielfalt...
  • Hinter "tiefer" steckt das Wissen. Das ist also mehr eine inhaltliche Sache, dass wir unser bisheriges Wissen über das aktuelle Thema vertiefen.

Den ersten Termin dieses Formats werden wir am 11. Februar (Samstag) von 15.00-17.00 Uhr in unserem Saal haben (ein weiterer Termin zu einem anderen Thema ist noch nicht terminiert).

Es wird um das Thema LEID gehen. Was wird da passieren? Der Ablauf wird so aussehen: Begrüßung durch den Moderator, dann werden drei Leute auf der Bühne interviewt, danach gibt es Tischgruppen-Gespräche über das Gehörte und über das eigene Erleben mit diesem Thema, anschließend werden die Tischgruppen-Sprecher die „Ergebnisse“ des Tischgruppengespräches ins Plenum geben – mit eventuellen Nachfragen der anderen. Zu guter Letzt rundet der Moderator das Thema ab und gibt noch eine „Hausaufgabe" mit auf den Weg.

Auch nicht ganz unwichtig ist: Nebenbei wird es Kaffee und Kekse geben, damit auch für den Körper gesorgt ist. Es wäre schön, wenn ihr diese Weltpremiere nicht verpasst! Ich hoffe bzw. wir beiden hoffen, ihr seid neugierig und bereichert diesen Nachmittag.

Frank Cherubin

9.2.2023

Kinderkleiderflohmarkt am 25. Februar

Am Samstag, den 25. Februar 2023 veranstalten wir von 11 Uhr bis 17 Uhr einen Kinderkleiderflohmarkt in unseren Gemeinderäumen in der Bismarckstraße 113, 47057 Duisburg-Neudorf. An diesem Tag kann Baby- und Kinderbekleidung, Ausstattung, Spielzeug und ähnliches in unseren Räumen verkauft und erworben werden. Die Veranstaltung erfolgt bei freiem Eintritt. Bis zum 19.Februar kann ein Verkaufsstand schriftlich (linda.gran(at)thomas-gemeinde.de) oder telefonisch (015770486205) angemeldet werden. In den persönliche Einkaufs- und Verkaufspausen bieten wir Kaffee, Kuchen und andere Köstlichkeiten an und freuen uns auf ein gemeinsames Miteinander bei Gesprächen. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Bei weiteren Fragen kontaktieren sie gerne unsere Kinder- und Jugendreferentin Linda Gran

24.1.2023

Herzliche Einladung zum Zwergenwald

Ab dem 19. Januar startet unser Zwergenwald. Ein Ort für Krabbelkinder und ihre Lebensbegleiter. Wir treffen uns alle zwei Wochen, donnerstags, von 9 Uhr bis 11 Uhr. Schon ab halb neun steht unsere Tür offen für eine offene Zeit des Ankommens. Danach wird es ein gemeinsames Programm und Zeit zum Austausch geben. Dabei können sowohl die Kinder als auch die Lebensbegleiter auf ihre Kosten kommen. Nach dem Programm wird es ein offenes Ende geben, sodass jede und jeder nach eigenem Ermessen den Vormittag zeitlich füllen kann.
Es ist für alles gesorgt und wir freuen uns über alle kleinen und großen Menschen, die unsere Gäste sein wollen.

Bei Fragen oder ähnlichem könnt ihr gerne Kontakt mit unserer Kinder- und Jugendreferentin Linda Gran aufnehmen.

16.12.2022

Heiligabend-Gottesdienst

Am 24. Dezember um 16.00 Uhr ist es in unseren Gemeinderäumen wieder soweit: Wir feiern an Heiligabend einen generationsübergreifenden Gottesdienst.

Es wird besinnlich und humorvoll zugehen und Traditionelles und Überraschendes geben. Und: Es wird so sein, dass jeder verstehen kann, worum es am Heiligabend eigentlich geht. Das wird ohne Frage auch etwas für unsere Familie, Freunde, Bekannten, Nachbarn und Arbeitskollegen sein (siehe Gemeinde-Vision 2.0).

Lassen wir uns doch alle mit der besten Botschaft der Welt beschenken: Gott wurde Mensch, um in einer (guten) Beziehung zu uns zu leben. Das sollten wir doch feiern! Was dann evtl. zu diesem Zeitpunkt an Corona-Regeln gelten muss, werden wir dann noch rechtzeitig bekannt geben.

Wir werden für diesen Gottesdienst einige Stühle mehr stellen. Es werden also alle Besucher einen Platz finden. Im Namen des Vorbereitungsteams,

Frank Cherubin

15.12.2022

So war "Café und mehr" im Oktober

Am 20. Oktober fand wieder unsere beliebte Veranstaltung „Café und mehr“ statt

Wir waren 17 Teilnehmer. In einer fernen Zeit vor Corona waren wir ein Kreis von mehr als doppelt so vielen Teilnehmern. Aber wir schauen nach vorn, ein Anfang ist gemacht.

Ich freue mich sehr, dass wieder 17 Teilnehmer an diesem Nachmittag interessiert waren.

Das Thema „Vom Festhalten-Loslassen-Gehalten werden“ kam gut an und die Beteiligung war lebhaft. Es ergaben sich gute Gespräche.

Es ist ein Thema, das uns alle betrifft. Ganz besonders spürbar wird das „Loslassen-Müssen“ im Älterwerden.

Gerne halten wir fest an Menschen, Geld, Wohlstand, Gesundheit.

Aber Menschen können uns verlassen, Gesundheit und Wohlstand können verloren gehen.

Spätestens seit Corona wissen wir, wie schnell unser gewohntes Zusammenleben sich verändern kann, wir uns auf Veränderungen einstellen müssen. Der Krieg mitten in Europa brachte uns neue Unsicherheiten und der Generation, die den 2. Weltkrieg noch miterlebt hat, macht er sicherlich besondere Angst, weil er Erinnerungen an eine schreckliche Zeit heraufbeschwört. Damit haben wir nach vielen Jahrzehnten des Friedens in Europa nicht gerechnet!

Das Leben in dieser Welt steckt voller Unsicherheiten, nichts bleibt wie es einmal war. Und unser Leben ist geprägt von Abschiednehmen und Neubeginn.

Was trägt uns denn letztlich, worauf können wir uns verlassen?

Es ist Jesus Christus, der als Gott Mensch wurde, alle Leiden dieser Welt durchlebt hat. An ihm dürfen wir uns orientieren, im Loslassen Festhalten an ihm. Er schenkt uns Hoffnung.

Eine Hoffnung, die die Welt nicht geben kann. Es ist der Glaube, der trägt.

Greifen und Festhalten kann ich seit der Geburt.

Teilen und schenken musste ich lernen.

Jetzt übe ich loslassen.

Und ich will mich überlassen:

Meinem großen allmächtigen Gott und himmlischen Vater, der mich trägt.

von Ingrid Krüger

22.11.2022

Die Rätselhafte Zeitreise

Am 19. November findet von 11 Uhr bis 16 Uhr unsere rätselhafte Zeitreise statt. Euch erwartet ein offenes Angebot mit einer Schnitzeljagd für die ganze Familie in und um Neudorf. Am Samstag zwischen 11 Uhr und 16 Uhr seid ihr herzlich eingeladen mit Professor Machma und seinem Freund Ping auf den Spuren der Zeit zu reisen. Mitbringen solltet ihr wetterfeste Kleidung und ein Smartphone pro Familie.

Los geht es in unseren Räumlichkeiten in der Bismarckstraße 113. Anschließend seid ihr herzlich zum Aufwärmen und einer kleinen Stärkung in unsere Räumlichkeiten eingeladen.

Wir freuen uns auf euer Kommen! Schon jetzt könnt ihr Professor Machma und seinen Freund Ping kennenlernen und weitere Informationen erhalten: https://www.youtube.com/channel/UCVoUiz6-rZeXlTdbyZss9hg

2.11.2022

Kanutour auf der Lippe mit der ganzen Familie

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause brechen wir wieder zu unserer Kanutour auf. Dieses Jahr paddeln wir vom 17. Juni bis zum 19. Juni auf der Lippe bei Wesel – eine großartige Chance gemeinsam mit unseren Kindern und anderen Eltern ein kleines Abenteuer zu erleben. Oliver Leitmont, Lutz Rühle und unsere Kinder- und Jugendreferentin Linda Gran freuen sich auf Euch!

Mehr Informationen und das Anmeldeformular findet ihr in unserem Flyer oder auf unserer Seite.

8.5.2022

Café und mehr

„Wohin geht es mit diesem Planeten?“

So lautet das Thema unseres nächsten „Café und mehr“ am 07. April um 15:30 Uhr in unseren Gemeinderäumen.

In den letzten Jahrzehnten geht es immer stärker um Umweltschutz und unseren Umgang mit der Erde. Mit was werden wir konfrontiert? Was können wir da selbst tun – und was eben nicht? Was sind unsere Gedanken und Gefühle, wenn wir in die Zukunft blicken?

Wir werden das Thema natürlich auch aus der Perspektive Gottes bzw. der Bibel anschauen. Dieser Nachmittag ist für Jung und Alt gedacht. Er ist interaktiv und kostenlos, aber nicht umsonst - denn er kann unser Denken, Fühlen und Leben verändern. Wir sehen uns...

Ihr/euer Frank Cherubin

21.3.2022

Holzbauwelt für Kinder

Vom 11. bis 14. April findet unsere Holzbauwelt für alle Kinder von 6 bis 12 Jahren statt. Jeweils von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr erwartet euch ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Wir wollen mit Holzbausteinen eine Stadt mit vielen Türmen, Häusern, Straßen, berühmten Gebäuden und mehr bauen! Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns über deine Teilnahme an der ganzen Woche, du kannst aber auch gerne nur an einzelnen Bautagen vorbei kommen. Für das Mittagessen und Getränke für alle ist auch gesorgt.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 2,50 € pro Tag und eine Anmeldung ist zur besseren Planung nötig. Bitte meldet euch bei unserer Kinder- und Jugendreferentin Linda Gran an.

Abschließend wollen wir am Sonntag, den 18. April, um 10:30 Uhr einen gemeinsamen Familiengottesdienst feiern.

11.2.2022

Online-Kids-Programm in deinem Wohnzimmer

Aufgrund der Corona-Lage mussten wir den Winterspielplatz vom 19. bis zum 22. Januar leider absagen. Wir werden versuchen die geplante Aktion zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.

Als Alternative bieten wir vom 19. bis zum 22. Januar ein Kinderprogramm als Stream über YouTube in das eigene Wohnzimmer an. Euch erwartet ein abwechslungsreiches, lebendiges und kreatives Mitmachprogramm über ca. eine halbe Stunde. Wir freuen uns, wenn ihr auf unserem YouTube-Account (https://www.youtube.com/channel/UCVoUiz6-rZeXlTdbyZss9hg) vorbeischaut!

Außerdem laden wir euch ein, am 23. Januar, um 10:30 Uhr in unser Gemeindehaus zu kommen und mit uns gemeinsam einen Familiengottesdienst zu feiern.

Wir freuen uns auf dich!

17.1.2022

Winterspielplatz – Spielen, Toben und Basteln solange die Energie reicht!

Wegen der aktuellen Corona-Lage leider abgesagt!

Vom 19. bis zum 22. Januar können sich Kinder bei unserem Winterspielplatz in der Thomas-Gemeinde täglich von 14 bis 18 Uhr richtig auspowern.

Euch erwartet ein offenes Angebot mit viel Platz zum Toben, Spielen und Kreativ-Sein. Aber auch die Erwachsenen sollen auf ihre Kosten kommen bei einer Tasse Kaffee und guten Gesprächen. Ein Ort, um neue Kontakte zu knüpfen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen.

Wir freuen uns auf zahlreiche junge und junggebliebene Besucher! Kommt doch einfach an einem, zwei, drei oder vier Tagen für ein, zwei, drei oder vier Stunden mit der ganzen Familie. Für jeden ist etwas dabei!

Es ist keine Anmeldung erforderlich, aber es gilt die 3G-Regel. Falls noch Fragen offen sind, dann nehmt gerne Kontakt mit unserer Kinder- und Jugendreferentin Linda Gran auf.

6.12.2021

Heiligabend-Gottesdienst

Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst an Heiligabend! Besinnlich, humorvoll, traditionell, überraschend wollen wir zusammen die Geburt von Jesus Christus feiern.

Der Gottesdienst beginnt um 16 Uhr. Wie in unseren anderen Gottesdiensten auch,gilt auch zu Heiligabend die 3G-Regel, das heißt: Teilnehmen kannst du, wenn du geimpft, genesen oder negativ getestet (Schnelltest nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden) bist. Zusätzlich gilt natürlich weiterhin eine Maskenpflicht (medizinische Maske bzw. OP-Maske); auch an deinem Sitzplatz musst du die Maske während des Gottesdienstes leider tragen.

Wir freuen uns auf dich!

27.11.2021

Gottesdienst am 1. Advent

Am Sonntag, den 28. November, wollen wir zusammen den Beginn der Adventszeit feiern. Unser adventlicher Gottesdienst beginnt deswegen um 15 Uhr. Am Vormittag findet daher kein Gottesdienst statt.

Anders als in den vergangenen Jahren wird es diesmal weniger Programm und dafür mehr Zeit für persönliche Gespräche geben. Deswegen wird dieser Gottesdienst nicht bei YouTube zu sehen sein. Eins bleibt aber gleich: auch dieses Jahr gibt es wieder den Adventsbasar, bei dem man gegen Spende mit viel Liebe Selbstgemachtes erwerben kann.

Aufgrund der neuen Coronaschutzverordnung gilt für diesen und die kommenden Gottesdienste die 2G-Regel.

26.11.2021

Waldspieltag für die ganze Familie

Am Samstag, den 13. November, findet unser Waldspieltag für die ganze Familie statt. Seid ihr dabei?

Wir bieten von 12 Uhr bis 16 Uhr ein offenes Programm mit Spiel- und Bastelstationen an. Klein und groß können hier auf ihre Kosten kommen. Das Einzige, was ihr machen müsst, ist zwischen 12 Uhr und 16 Uhr an den Waldgottesdienstplatz in der Forsthausstraße (nähe Wildschweingehege im Duisburger Stadtwald) zu kommen.

Freut euch auf einen Nachmittag voller Spaß und lasst den Alltag hinter euch. Wenn ihr an diesem Tag auch der Natur etwas Gutes tun wollt, könnt ihr gerne ein eigenes Trinkgefäß für warme Getränke mitbringen.

Falls noch Fragen offen sind, dann nehmt gerne Kontakt mit unserer Kinder- und Jugendreferentin Linda Gran auf.

Wir freuen uns auf euch!

27.10.2021

Enjoy @ Home – Wir bleiben Corona-konform!

Der nächste Termin für Enjoy @ Home steht vor der Tür:

Am Samstag, den 17. April ab 19 Uhr wird es wieder ein Online-Format für eure Wohnzimmer geben. Geplant ist eine gemeinsame Aktion zu Beginn. Danach wird das Thema "Ausgebrannt" im Mittelpunkt des Abends stehen. Es wird wieder ganz unterschiedliche Impulse zu dem einen Thema geben und nach jedem Impuls habt ihr in den Wohnzimmern die Gelegenheit über das Gehörte/Gesehene in Austausch zu kommen.

Da sich die Coronaregeln ändern wie das Wetter, ist es noch nicht absehbar, in welchem Rahmen im April kleinere Treffen erlaubt sind. Aber nutzt doch wenn es möglich ist, die Gelegenheit eure Freunde/Nachbarn/Kollegen (Leute, zu denen ihr sowieso Kontakt habt) zu euch nach Hause einzuladen, um einen lockeren gemeinschaftlichen Tagesausklang zu verleben. Wie ihr den Abend genau gestaltet, bleibt euch überlassen. Das Rahmenprogramm endet gegen 21 Uhr.

Wir freuen uns auf euch!
Rahel, André und Janina

7.3.2021

Leider kann unser Heiligabendgottesdienst aufgrund der sich verschlechternden Lage bei den Corona-Neuinfektionen nicht wie geplant stattfinden.

Stattdessen wird der Gottesdienst wie auch in den letzten Monaten schon vorher aufgezeichnet und über einen YouTube-Link verfügbar gemacht. Wenn du Interesse an der Aufnahme dieses Gottesdienstes hast und ihn bei dir zu Hause anschauen möchtest, wende dich bitte an unseren Pastor Frank Cherubin.

Bild: www.medienarche.de

03.12.2020

Enjoy @ Home

Enjoy and refresh wird Corona-konform!

Da wir aktuell kein gemeinsames Essen und Livemusik anbieten können, verlagern wir die Veranstaltung in eure Wohnzimmer. Somit laden wir euch herzlich zu Enjoy @ Home ein.

Am 14. November 2020 erwartet euch ein interaktives Rahmenprogramm mit Musik und einigen Impulsen zu dem Thema „Glaube und Wissenschaft“.

Wir wollen bei entspannter Atmosphäre in Austausch gehen. Ladet dazu gerne Freunde, Nachbarn, Familie und/oder Arbeitskollegen ein. Trefft euch zum Spielen, Quatschen und Lachen, organisiert euch was zu Essen und verlebt einen schönen Abend.

Das Programm wird um 19 Uhr über unseren YouTube-Kanal zu sehen sein; ihr könnt euch aber gerne auch schon eher treffen. Wir freuen uns auf euch!

28.10.2020